Results for 'Hrsgvon Wilhelm Hoppe und Karl Schlechta'

1000+ found
Order:
  1. Bd. Schriften der letzten Leipziger und ersten Basler Zeit, 1868-1869 / Hrsg. von Carl Koch und Karl Schlechta. Briefe: 1. Bd. Briefe der Schüler- und Bonner Studentenzeit, 1850-1865. [REVIEW]Hrsgvon Wilhelm Hoppe und Karl Schlechta - 1933 - In Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv (eds.), Werke und Briefe. C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Bd. Briefe der Leipziger und ersten Basler Zeit, 1865-1869.Hrsgvon Wilhelm Hoppe - 1933 - In Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv (eds.), Werke und Briefe. C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Bd. Briefe der Basler Zeit, 1869-1873.Hrsgvon Wilhelm Hoppe - 1933 - In Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv (eds.), Werke und Briefe. C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Bd. Briefe der Basler Zeit Sorrent, 1873-1877.Hrsgvon Wilhelm Hoppe - 1933 - In Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv (eds.), Werke und Briefe. C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Bd. Schriften der Studenten- und Militärzeit, 1864-1868.Hrsgvon Hans Joachim Mette und Karl Schlechta - 1933 - In Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv (eds.), Werke und Briefe. C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Bd. Schriften der Studenten und Militärzeit, 1866-1868. Schriften der letzten Leipziger Zeit, 1868.Hrsgvon Hans Joachim Mette und Karl Schlechta - 1933 - In Friedrich Wilhelm Nietzsche & Weimar Stiftung Nietzsche-Archiv (eds.), Werke und Briefe. C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  1
    Werke.Friedrich Wilhelm Nietzsche & Karl Schlechta - 1930 - Leipzig,: A. Kröner. Edited by August Messer.
    -- 9. Bd. Der handschriftliche Nachlass ab Frühjahr 1885 in differenzierter Transkription nach Marie-Luise Haase und Michael Kohlenbach. pt. <9>. Arbeitshefte W II 6 und W II 7.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  8. Der Fall Nietzsche Aufsätze Und Vorträge.Karl Schlechta - 1958 - C. Hanser.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  2
    Nietzsche-Chronik: Daten zu Leben und Werk.Karl Schlechta - 1975 - Hanser Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Philosophie des Rechts: Nachschrift der Vorlesung von 1822/23 von Karl Wilhelm Ludwig Heyse.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Karl Wilhelm Ludwig Heyse - 1999 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Zu Hegels verschiedenen Vorlesungen über die «Philosophie des Rechts» gab es bisher jeweils nur eine Mit- oder Nachschrift seiner Schüler. Deshalb ließ sich schwer einschätzen, inwieweit diese die sich ändernden Vorstellungen Hegels über Recht und Staatsverfassung authentisch wiedergaben. Die neu aufgetauchte und erstmals kritisch edierte Nachschrift K. W. L. Heyses stammt aus dem Wintersemester 1822/23, aus dem es bisher die Mitschrift H. G. Hothos gab. Beide ergänzen sich gegenseitig und zeigen, daß Hotho und Heyse Hegels Darlegungen genau verfolgt und in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Friedrich Nietzsche Herausgegeben von Karl Schlechta.Karl Schlechta - 1982 - Hanser.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    G.W.F. Hegel, Die Philosophie des Rechts: die Mitschriften Wannenmann (Heidelberg 1817/18) und Homeyer (Berlin 1818/19).Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Karl-Heinz Ilting (eds.) - 1983 - Stuttgart: Klett-Cotta.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  3
    Nietzsche-Index zu den Werken in drei Bänden.Karl Schlechta & Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1976 - Hanser Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Werke in drei Bänden.Friedrich Wilhelm Nietzsche & Karl Schlechta - 1971 - Zürich,: Stauffacher. Edited by Walther Linden, Deninger, Wolfgang & [From Old Catalog].
  15. Friedrich Nietzsche, Paul Rée, Lou von Salomé Die Dokumente Ihrer Begegnung.Friedrich Wilhelm Nietzsche, Paul Rée, Lou Andreas-salomé, Karl Schlechta & Erhart Thierbach - 1971 - Insel Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Vorlesungen über Rechtsphilosophie 1818-1831. Erster Band : Der objektive Geist aus der Heidelberger Enzyklopädie 1817 mit Hegels Vorlesungsnotizen 1818-1819 ; Naturrecht und Staatswissenschaft nach der Vorlesungsnachschrift von C. G. Homeyer 1818/19 ; Zeitgenössische Rezensionen der „Rechtsphilosophie”. [REVIEW]Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Karl-Heinz Ilting - 1973 - Tijdschrift Voor Filosofie 35 (4):916-920.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Friedrich Nietzsche, Paul Rée, Lou von Salomé.Friedrich Wilhelm Nietzsche, Paul Rée, Lou Andreas-Salomé, Karl Schlechta, Erhart Thierbach & Ernst Pfeiffer (eds.) - 1971 - Frankfurt am Main]: Insel Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Sind Physik und Philosophie am Ende?Karl Schlechta - 1970 - Dialectica 24 (1‐3):205-213.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Hirnforschung und philosophische spekulation im griechischen altertum.Karl Schlechta - 1951 - Centaurus 1 (4):334-355.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Ambivalenz und Gestaltung.Karl-Wilhelm Dahm - 1997 - In Sozialethische Kristallisationen: Studien zur verantwortlichen Gesellschaft. Münster: Lit.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Das Recht Anders zu sein: Eine chance für die moral: Pluralismus zwischen freiheit und verantwortlichkeit.Karl-Wilhelm Merks - 1994 - Bijdragen 55 (1):2-23.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Der junge Nietzsche und das klassische Altertum.Karl Schlechta - 1948 - Mainz,: F. Kupferberg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Der junge Nietzsche und Schopenhauer.Karl Schlechta - 1939 - Schopenhauer Jahrbuch:289-302.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Leibniz als Lehrer und Erzieher.Karl Schlechta - 1947 - Mainz,: F. Kupferberg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  1
    Zwischen Allwissenheitslehre und Verzweiflung: der Ort der Religion in der Philosophie Schopenhauers.Karl Werner Wilhelm - 1994 - New York: G. Olms.
  26.  2
    Diogenes: die Gedanken und Taten des frechsten und ungewöhnlichsten aller griechischen Philosophen.Karl-Wilhelm Weeber - 1987 - München: Nymphenburger.
    Zeigt, wie der äTonnenphilosophä in einer unsicheren Zeit eine auch heute noch gültige Überlebensphilosophie für das Individuum entwickelte und praktizierte.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Fortschritte der Psychologie und ihrer Anwendungen.Karl Marbe & Wilhelm Peters - 1917 - Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 14 (3):77-79.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Friedrich Nietzsche: von verborgenen Anfängen seimes Philosophierens.Karl Schlechta & Anni Anders - 1962 - Stuttgart-Bad Cannstatt,: F. Frommann. Edited by Anni[From Old Catalog] Anders.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29.  2
    Gott und die Moral: theologische Ethik heute.Karl-Wilhelm Merks - 1998 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  1
    Kontinuität und Wandel im spätarchaischen Sparta.Karl-Wilhelm Welwei - 2003 - Hermes 131 (2):142-157.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  2
    Ursachen und Ausmaß der Verschuldung attischer Bauern um 600 v. Chr.Karl-Wilhelm Welwei - 2005 - Hermes 133 (1):29-43.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  9
    Wissenschaftstheorie.Wilhelm Karl Essler - 1970 - München,: Alber.
    1. Definition und Reduktion.--2. Theorie und Erfahrung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  33.  3
    Diogenes: Botschaften aus der Tonne.Karl-Wilhelm Weeber - 2012 - Darmstadt: Primus.
    Muss Philosophie immer eine bierernste Angelegenheit sein? Einer, der das vehement bestritten hat, war der griechische Denker Diogenes, jener berühmte Tonnen-Philosoph, der bis heute als eine der schillerndsten und originellsten Gestalten des Altertums gilt. Seine Gesellschaftskritik lebte er mit einer nachgerade schockierenden Konsequenz vor. Seine Forderung: nicht mehr und nicht weniger als der konsequente Ausstieg aus der Zivilisation. Karl-Wilhelm Weeber stellt in diesem locker geschriebenen Band den scharfzüngigen, schlagfertigen und respektlosen Philosophen und seine Ideenwelt vor.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  2
    Zwischen gastfreundschaft und gleichem Recht: Ethische überlegungen zur migrationspolitik.Karl-Wilhelm Merks - 2003 - Bijdragen 64 (2):144-164.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Verantwortung--Ende oder Wandlungen einer Vorstellung?: Orte und Funktionen der Ethik in unserer Gesellschaft: (29. Internationaler Fachkongress für Moraltheologie und Sozialethik, September 1999/Tilburg).Karl-Wilhelm Merks (ed.) - 2001 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  2
    Über schuld und autonomie.Karl-Wilhelm Merks - 2001 - Bijdragen 62 (3):249-279.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  3
    International Nietzsche Bibliography.Herbert William Reichert & Karl Schlechta - 1968 - University of North Carolina Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. INHALTSÜBERSICHT: CONCEPTUS 1969 ABHANDLUNGEN William Warten BARTLEY. Plttsburgh Sprach-und Wissenschaftstheorie als Werkzeuge einer Schulreform: WITTGENSTEIN wal POPPER als Österreichische Schullehrer 6.Karl Wilhelm Essler München, Rudolf Kaller Graz, Hans Georg Knapp Graz, Hegelsche Dialektik, Dialektischer Unsinn, Gerard Radnitzky, Alois Reutterer Bludenz, Bemerkungen zu Rudolf WOHLGENANNTs Beurig, Über den Begriff des Gewissens & Emerich Coreth - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 1:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Nachruf.Joachim Hopp, Wolfgang Glöckner, Karl Bayer & Gerhard Winkler - 1998 - In Plinius Secundus der Ältere (ed.), Naturkunde / Naturalis Historia Libri Xxxvii, Buch Xx, Medizin Und Pharmakologie: Heilmittel Aus den Gartengewächsen. De Gruyter. pp. 392-392.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Theologische Fundamentalethik.Karl-Wilhelm Merks - 2020 - Freiburg: Herder.
    Als Antwort auf die Grundfragen der Moral - z.B. Begrundung von Werten und Normen, Rolle von Autoritaten und des Gewissens - entfaltet der Autor das Modell einer autonomen Verantwortungsethik in ihren subjektiven, objektiven und christlich-religiosen Dimensionen. Die These des Buches: Christliche Ethik und sakulare Ethik haben die gleiche Fundamentalethik als Grundlage notig - und diese ist wesentlich sakularer Art, Sache von praktischer Vernunft und Erfahrung. Die Pointe: Gerade als solche ist sie theologisch bedeutsam.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    Hegelianismus und Marxismus.Siegfried Marck, Karl Marx & Georg Wilhelm Friedrich Hegel - 1922 - Reuther & Reichard.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  10
    Adelbert. Ein Freund.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 1-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  9
    Druckfehler.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 552-554.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Drittes Gespräch.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 265-394.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  13
    Erstes Gespräch.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 7-121.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    Frontmatter 2.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 263-264.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Viertes Gespräch.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 395-551.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Zweites Gespräch.Karl Wilhelm Ferdinand Solger - 1815 - In Erwin - Vier Gespräche Über Das Schöne Und Die Kunst. De Gruyter. pp. 122-262.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Von der Notwendigkeit der Philosophie in der Gegenwart: Festschrift f. Karl Ulmer zum 60. Geburtstag.Helmut Karl Kohlenberger & Wilhelm Lütterfelds (eds.) - 1976 - München: Oldenbourg.
    Rombach, H. Die Gegenwart der Philosophie.--Möller, J. Philosophie als Antihumanismus?--Schaeffler, R. Zum Verhältnis von transzendentaler und historischer Reflexion.--Balmer, H. P. Produktivität und Rezeptivität.--Marx, W. Das Bedürfnis der Philosophie.--Mader, J. Philosophie als Kritik.--Hommes, U. Sein und Sinn.--Sobrevilla, D. Ortega und der deutsche Idealismus.--Kohlenberger, H. Robert Musils philosophischer Anspruch.--Schwartländer, J. Die Menschenrechte und die Notwendigkeit einer praktischen Weltorientierung.--Heintel, E. Vom Sinn der Freundschaft.--Oeser, E. Die wissenschaftstheoretische Wende der Philosophie.--Simon, J. Zu einem philosophischen Begriff der Kausalität.--Schäfer, L. Der wissenschaftstheoretische Status synthetischer Urteile a (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000